

Yerba
Yerba == Herba; spanischer Name für Kraut. Als »Yerba Santa« wird neuerdings ein aus Eriodyction glutinosum ? als »Yerba Reuma« ein aus Frankenia grandifolia bereitetes, amerikanisches Fluid-Extract in den Handel gebracht.
Ersteres, aus Californien stammend, soll bei Fällen von Laryngitis, Laryngo-Bronchitis, Pneumonie u. s. w. innerlich (rein zu 1/2?1 Theelöffel, oder in Syrup) Anwendung finden; letzteres mit Wasser verdünnt als Adstringens äusserlich, zu Injectionen bei Nasencatarrhen, Blennorrhoen der Urethra und Leukorrhoen.
Ersteres, aus Californien stammend, soll bei Fällen von Laryngitis, Laryngo-Bronchitis, Pneumonie u. s. w. innerlich (rein zu 1/2?1 Theelöffel, oder in Syrup) Anwendung finden; letzteres mit Wasser verdünnt als Adstringens äusserlich, zu Injectionen bei Nasencatarrhen, Blennorrhoen der Urethra und Leukorrhoen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Text auf dieser Seite um einen Auszug aus einem über hundert Jahre alten Fachbuch der Medizin handelt.
So entsprechen vor allem die genannten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nicht dem aktuellen Stand der Medizin, die Anwendung kann nicht nur die Diagnose einer Erkrankung verzögern, sondern auch direkt den Körper schädigen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Text auf dieser Seite um einen Auszug aus einem über hundert Jahre alten Fachbuch der Medizin handelt.
So entsprechen vor allem die genannten diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen nicht dem aktuellen Stand der Medizin, die Anwendung kann nicht nur die Diagnose einer Erkrankung verzögern, sondern auch direkt den Körper schädigen.
Hinweis: Der Text auf dieser Seite entstammt einem über einhundert Jahre alten Fachbuch. Daher entsprechen die gemachten Angaben nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Verwenden Sie niemals die angegebenen Rezepturen und Heilmethoden, da sie gesundheitsgefährdend seien können.
Sie können den Text korrigieren oder einen Kommentar zu dieser Seite abgeben.
